Bruderhahn / Brathähnchen

Ich ziehe sowohl männliche wie auch weibliche Küken groß.

Ab ca. der 16. Lebenswoche werden die Hähne der Gruppe geschlachtet. Die Rangkämpfe untereinder würden zu einem zu hohen Stresslevel der gesamten Gruppe führen.

Die Hähne drüfen gemeinsam mit den Hennen 16 Wochen im draußen auf aufwachsen. Die Tiere bekommen regelmässig ein frisches Stück Wiese und können sich sozialisieren.

Im Vergleich dazu wächst ein Biohähnchen – was es im herkömmlichen Handel zu kaufen gibt – zwischen zehn und zwölf Wochen heran. Eine längere Aufzuchtdauer wäre mit diesen Hybridrassen kaum möglich. Ein Tier ist dann so schwer, dass es nur noch eigeschränkt bewegungsfähig ist. Konventionelle Hähne erreichen schon nach gut fünf Wochen ein Gewicht, was ihr Skelett kaum noch tragen kann.


Schlachtung

Die Hähne werden von Elviras Bauernladen in Arnstein, fachgerecht geschlachtet, ausgenommen und vakuumverpackt.

Ich bin gerade dabei einen mobilen Schlachter zu mir auf den Hof kommen zu lassen, um so noch weniger Stress bei dem Geflügel auszulösen. Sobald ich nähreres weiß, aktualisiere ich die Homepage und die Paten erhalten eine Hühnerpost.

Ich habe selbst Hühner geschlachtet und würde dies auch gerne für euch machen. Die Kosten, die dadurch entstehen würden, wären bei der geringen Anzahl an Tieren sehr hoch. Deswegen habe ich mich für diesen Kompromiss entschieden. Die Tiere werden von mir bis zum Schluss begleitet. Ich finde es wichtig, im Gefühl der Ehrfurcht und Dankbarkeit zu sein. Ganz bewusst beim Tier.

Ihr erhaltet via Email Wochen / Tage vorher genauere Details.


Aufbewahrung

Die Zersetzungsprozesse im Fleisch sind bei Hühnern viel schneller als zum Beispiel beim Rind. Während ein Rind gerne mal zwei Wochen abhängen soll, reichen beim Huhn ein bis zwei Tage. Am dritten und vierten Tag bei guter Kühlung (4°C) sollte es spätestens zubereitet werden oder in die Gefriertruhe wandern. Dort ist es gut acht Monate haltbar.