Solidarisches Naturhuhn Markus Löffler-Willner
Coffee und Cream
Unsere Bruteier bekommen wir von der Ökotierzucht gGmbH. https://www.oekotierzucht.de
Die Rassen Coffee und Cream legen 200 bis 230 Eier pro Jahr, wobei die Hähnchen mit 16 Wochen ein doch recht ordentliches Schlachtgewicht von gut 1,5 kg haben.
Es sind robuste Rassen, die sehr aktive Futtersucher sind. Sie kommen auch mit weniger eiweißreichem Futter gut zurecht.
In Zukunft sollen unsere Hühner selbst für Nachwuchs sorgen.
Hybridrassen
Ich habe mich bewusst gegen Hybridhühnerrasse entschieden.
Was natürlich für Hybriden sprechen würde ist, dass sie 300 bis 330 Eier pro Jahr legen. Dabei fressen sie nicht mehr Futter als eine durch klassische Zuchtmethoden entstandene Hühnerrasse. Die Kosten pro Ei sind so optimiert gering.
Für mich gibt es jedoch einige Dinge die gegen ein Hybridhuhn sprechen. Die Hybridzucht liegt in der Hand von nur wenigen Konzernen. Die Zucht ist zu einem komplexen und teuren Verfahren geworden. Die Hühnerbauern begeben sich in die Abhängigkeit von wenigen Großkonzernen. Mit Hybriden kann man nicht weiterzüchten.